
Du bekommst hier Anregungen und Tipps, wie Du eine stärkende Morgenroutine für Dich entwickelst. Nimm Dir etwas zum Schreiben dazu. ️
Meine Morgenroutine ist mir heilig geworden. Wenn es mal einen Morgen gibt, an dem ich sie nicht einhalten kann, fällt mir der Start in den Tag schwerer. Sogar im Urlaub versuche ich meine Morgenroutine weiter durchzuführen. Sie bringt mir Kraft, Energie und einen klaren Kopf. Wer braucht das nicht?
Mein Morgen startet mit Schamanischen Ritualen
Ich arbeite seit vielen Jahren mit schamanischen Ritualen. Sie sind bei mir in allen Lebenslagen völlig normal geworden. So spielen sie natürlich auch eine wichtige Rolle in meiner Morgenroutine.
Ich stehe fast immer zur gleichen Zeit auf. Ich habe das Riesenglück, selbstständig zu sein. So kann ich selbst entscheiden, wie mein Tagesablauf aussieht. Ich kann meinen Tag nach meinem Biorhythmus ausrichten.
Morgens ist mir Stille und Besinnung wichtig. Ich sitze auf meinem Lieblingsplatz und genieße meinen Kaffee. Dabei lasse ich meine Gedanken fließen. Nach circa 5 Minuten gehe ich in Gedanken den bevorstehenden Tag durch und überlege, was für Termine ich heute habe.
Danach kreiere ich mir meinen Tag. Das bedeutet: Ich male mir den Tag in den wunderschönsten Farben aus. Ich spreche dabei mit meinem Tag, als wäre es eine Person. Ich frage:
- Was brauchst Du, damit dieser Tag leicht und wunderbar wird?
- Was kann ich tun oder denken, damit ich alle Aufgaben erfolgreich erledige?
- Welche wunderbaren Überraschungen ziehe ich heute in mein Leben?
Diese Fragen haben eine magische Kraft. Sie stimmen mich positiv ein.
Wenn ich dann noch Zeit und Lust habe, mache ich eine kleine Meditation. Du siehst also, dass eine Morgenroutine nicht sehr viel Zeit braucht.

Warum sind Routinen wichtig?
Unser Energiesystem liebt Routinen. Sie sparen Kraft und Energie. Dein Körper kennt sich in diesen Routinen aus und will, dass Du dabei bleibst. Routinen geben unserem Leben einen sicheren Rahmen. Sie können mit den Jahren aus Gewohnheiten entstanden sein. Du kannst sie aber auch von anderen Menschen übernommen haben. Jede Routine ist es wert, sie sich näher anzuschauen. Manche sind gut und unterstützend, manche schwächen Dich eher. Es gibt kein richtig und kein falsch. Es gibt nur Deinen Weg.
Was ist eine Morgenroutine
Ich garantiere Dir, dass du schon eine Morgenroutine hast, auch wenn sie Dir jetzt noch nicht bewusst ist. Ich lade Dich ein, die folgenden Fragen zu beantworten.
- Schreib einmal auf, was Dein Ablauf nach dem Aufstehen ist.
- Gib dir eine Antwort auf die Frage: Tut Dir dieser Ablauf gut?
Ich finde einen guten Start in den Tag sehr wichtig. Für mich entscheidet dieser Start, ob es ein guter Tag wird. Eine Morgenroutine muss nicht lange dauern. Doch sie hat die Aufgabe, Dich zu stärken und Dich im Tag willkommen zu heißen.
Ich habe schon vor Jahren angefangen, eine Viertelstunde früher aufzustehen. Gut in den Tag zu kommen, ist mir wichtiger, als länger zu schlafen. Wenn ich gehetzt in den Tag starte, geht der Tag oft so weiter.
Schau Dir jetzt mit mir an, welche Routinen Du schon hast.
Welche Routinen hast Du bereits?
Schau in Deine Liste, was Du morgens nach dem Aufstehen tust. Bewerte, was Dir davon gut tut und was nicht. Arbeite hier visuell. Arbeite mit Zeichen, wie Daumen hoch oder Daumen runter . Ich arbeite gerne mit dieser Art von sichtbar machen. Denn Dinge, die wir schwarz auf weiß vor uns sehen, können wir leichter verstehen und ändern.
Schreib jetzt auf, welche Rituale Du kennst, die Dir gut tun.
Warum spirituelle Morgenroutine?
Spiritualität hat mein Leben grundlegend verändert. Lies gerne mehr auf der Über mich Seite. Ich wollte noch nie einfach in den Tag hinein leben. Ich habe mir immer viele Gedanken gemacht. Warum ist das so? Warum ist mir das passiert? Warum kann das nicht anders sein?
Spirituell zu sein, bedeutet für mich: Ich spüre, dass wir mehr sind als nur Fleisch und Blut. Ich spüre, dass wir Brüder und Schwestern sind. Deshalb ist es so wichtig, achtsam mit dem Leben umzugehen.
Mit welcher Methode Du Deine Spiritualität lebst, ist eigentlich egal. Doch das Ergebnis Deiner Spiritualität sollte sein, dass es Dir, Deinen Lieben und dem All-Eins-Sein gut geht. In der Spiritualität finde ich Kraft, Frieden und Inspiration. Somit ist eine spirituelle Morgenroutine für mich der perfekte Start in den Tag.

Welche Bereiche gehören in die Morgenroutine?
Körper
Geist
Seele
Deine Bedürfnisse
Deine Wünsche
Deine Leidenschaften
Die goldene Morgenroutine
Aus meiner Sicht gibt es nicht DIE goldene Morgenroutine. Sondern es gibt DEINE goldene Morgenroutine. Was mir gut tut, muss Dir nicht gefallen. Ich gebe Dir hier Anregungen und Du baust Dir Deine Morgenroutine, die Dich maximal unterstützt.
Schamanische Reise in der Morgenroutine
Eine schamanische Reise ist eine Bilderreise, auf die Du Dich begibst, während Du in Tiefenentspannung bist. An anderen Stellen auf meiner Seite findest du mehr dazu. Damit Du es direkt ausprobieren kannst, habe ich Dir eine schamanische Reise zum Start in den Tag aufgenommen. Sie ist bewusst kurz gehalten, damit sie gut in Deine Morgenroutine passt. Sie verbindet Dich mit Deiner Intuition, Deinen Wurzeln und Deiner Spiritualität.
Schau Dir diese SCHAMANISCHE REISE an: Begrüße Deinen Tag
Morgenroutine mit Kindern
Wenn du Kinder hast, fragst Du jetzt vielleicht: Wie soll ich das umsetzen? Ich kann Dir darauf keine abschließende Antwort geben, da ich Dich nicht persönlich kenne. Ich gebe Dir ein paar Fragen an die Hand, die Dir helfen Klarheit zu bekommen.
- Ist es Dir möglich, ein bisschen früher aufzustehen?
- Hast Du nach dem Aufstehen der Kinder, ein Zeitfenster für Dich?
- Kannst Du Deine Kinder in die Morgenroutine einbeziehen?
Die Chance in der Morgenroutine
Wenn Dich dieses Thema ruft, beantworte meine Fragen. So kannst Du zu einer Klarheit gelangen. Du wirst herausfinden, wie Du Deine Morgenroutine umsetzen kannst. Setz Dich nicht damit unter Druck. Fang an mit einer Kleinigkeit an, die Du veränderst. Selbst die kleinste Veränderung kann große Wirkung haben. Eine Viertelstunde Zeit für Dich am Tag kann Dein Leben verändern. Glaubst Du nicht? Dann probiere es aus. Schreib mir gerne in den Kommentaren, was Du umgesetzt hast. Ich bin gespannt.
Erste Schritte, zu Deiner persönlichen Morgenroutine.
- Schau Dir Deinen Start in den Tag eine Woche lang an, ohne ihn zu verändern.
- Mach eine Liste: Was stärkt mich, was schwächt mich?
- Gibt es stärkende Dinge, die Du während des Tages tust, die Du in den Morgen legen möchtest?
- Was würde Dir morgens viel Freude bereiten und ist zudem noch einfach umzusetzen?
- Was brauchst du morgens eher? Etwas Ruhiges oder etwas Aktivierendes?
- Eine kleine Veränderung ist besser als gar keine.
Zusammenfassende Gedanken, für Deine Morgenroutine
Früher hat mich der Begriff Morgenroutine abgeschreckt. Ich dachte, sowas ist zu kompliziert und zu zeitaufwendig. Nach Jahren, als ich mich mehr mit spirituellen Themen beschäftigt hatte, stellte ich fest, ich habe schon lange eine Morgenroutine. Diese hat sich im Laufe der Jahre auch immer mal wieder verändert. Als ich noch einen festen Job hatte, bin ich auch schon immer 1 Stunde früher aufgestanden, als ich eigentlich müsste. Ich spürte, dass es mich total stärkt und unterstützt. Ich kam kraftvoller und besser gelaunt auf die Arbeit.
Du darfst Deine eigene Morgenroutine entwickeln. Teste aus, probiere herum und stell fest, was Dich am besten unterstützt.
Lass mich gerne an Deinen Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema in den Kommentaren teilhaben.
Viel Spaß, beim entdecken Deiner Morgenroutine.
Deine Gaby.

Geschenk:
Fühle Dich in eine meiner Meditationen.

Super, dass du hier so viele Tipps für eine spirituelle Morgenroutine gibst! Ich pflege sie auch schon seit bald 30 Jahren (hab ich letztens mal nachgerechnet .. ich sagte bisher immer „20 Jahre“ und beim rechnen merkte ich dann, dass schon wieder 10 vergangen sind …. *lach*) Tag für Tag und sie ist mein Anker in jedem Tag.
Danke für dein Wirken!
Herzensgruß
Sabine von Super Sabine
Liebe Sabine.
Wow, 30 Jahre. Dann bist Du ja eine Morgenroutine-Expertin;o)
Toll. das zeigt ja wie gut es Dir tut.
Danke, dass Du das hier teilst.
Herzliche Grüße,
Gaby.